top of page

Wir digitalisieren Jugendjobbörsen

Mit jobfairy und den lokalen Jugend- und Sozialarbeiter*innen unterstützen wir Jugendliche beim Berufseinstieg.

 

Und Unternehmen bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels.

Hilf uns, jobfairy zu realisieren

die gute jobbörsenfee

Arrow_edited.png

jobfairy wird 2024 veröffentlicht. Als Jugendjobbörse kannst du dich bereits jetzt registrieren. Melde dich unter info@jobfairy.ch.

iPhone mockup.png
Arrow_edited.png

unser Logo

Jugendjobbörse? Unternehmen?

Melde dich unter info@jobfairy.ch!

Darum

Argumentatorium für jobfairy

01

Jugendliche

Sie finden abhängig ihres Wohnorts oft keinen, keinen passenden  oder keinen regelmässigen Sackgeldjob.

Und wenn doch, dann bestehen kaum Anknüpfungspunkte zu späteren Ausbildungsmöglichkeiten.

Der Einstieg in die Arbeitswelt wird nicht als selbstwirksamer Prozess wahrgenommen.

WAS ÄNDERT JOBFAIRY?

03

Unternehmen

Sie bekunden Mühe, geeignete Schnupperlehrlinge zu finden.

Der Erstkontakt findet oft zu spät und unter erschwerten Bedingungen statt.

Ganze Berufsfelder bleiben zu lange im Verborgenen, weil die Lobby fehlt.

WAS ÄNDERT JOBFAIRY?

02

Jugendjobbörsen

Wer zwischen 13 und 17 Jahren einen Sackgeldjob sucht, meldet sich i.d.R. bei der lokalen Jugendjobbörse.

Diese, sofern überhaupt existierend, besteht meist aus wenigen Jugendarbeiter*innen.

Kaum Zeit, kaum Jobangebote und die wenigen Ressourcen werden nicht effizient eingesetzt.

WAS ÄNDERT JOBFAIRY?

04

Potential

Aufgrund einer oft nur analog und in unstrukturierter Form vorliegender Datengrundlage wird ein immenses Potential, Jugendliche auf ihrem Weg ganzheitlich begleiten zu können, verpasst. Dies gilt für alle Beteiligten.

WAS ÄNDERT JOBFAIRY?

Partner

Download.png

Überblick

Wer ist jobfairy?

Wir stellen uns vor - und ganz hinter jobfairy.

Ehrenamtlich.

jobfairy

c/o aruana Informatik

Moserstrasse 27

3014 Bern

info@jobfairy.ch

Newsletter abonnieren

Bleib auf dem Laufenden. Sitzend.

Vielen Dank!

bottom of page